Bauspardarlehen Zinssatz

Baudarlehen Zinssatz

Durch das Sparen eines Bausparvertrages erhält der Bausparer einen Anspruch auf einen besonders zinsgünstigen Bauspardarlehen. Tilgung: Standardsatz Der Tilgungssatz wird angepasst, wenn sich der Zinssatz ändert. Die Finanzierung Ihres Eigenheims mit Zinsgarantie. Das Bauspardarlehen sieht auf den ersten Blick in den Zinstabellen manchmal teurer aus als ein Bankkredit. Auch Bauspardarlehen sollen zweckgebunden eingesetzt werden.

Bauspardarlehen - jetzt mit günstiger Festverzinsung

Ein Hypothekendarlehen ist ein Pfandrecht an einem Grundstück, das im Kataster erfasst ist. Das Hypothekendarlehen wird zur Sicherung des Darlehensgebers verwendet. In der Fixzinsphase 71 Monatsraten, in der Variable 229 Monatsraten. Abwicklungsgebühr 2,75 Prozent des Darlehensbetrages, Kontoverwaltungsgebühr 12 Euro/Viertel. Ausgeschlossen ist die Grundbuchgebühr in Höhe von 1,44% des Darlehensbetrages aufgrund einer möglichen Gebührenfreiheit.

Zuweisung 27 Monaten nach Bindung, bestehendes Sparabkommen mit Finanzierungsvorteil mit 30.000 EUR Habenguthaben. Vorhandensein oder Abschluß eines Bausparvertrages und einer Brandschutzversicherung. Für ein Darlehen von 300.000 EUR werden 2 Kreditnehmer benötigt.

Beispiel eines Starts: Sofortige Finanzierung mit Grundbuchbesicherung

Bauspardarlehen1,900% p.a. Jahreszins2,510% p.a. Der erforderliche Sparguthabenbetrag (bei Vorfinanzierung durch die start:bausparkasse keine Zahlung erforderlich) beläuft sich auf EUR 42.858,00 **Der Gesamtpreis ist zuzüglich des zu überweisenden Sparguthabens. Dies ist ein einmalig nutzbares Finanzierungsdarlehen im Sinn von § 988 ABGB (im Folgenden: Darlehen). Der erforderliche Sparguthabenbetrag (bei Vorfinanzierung durch die start:bausparkasse keine Zahlung erforderlich) beläuft sich auf EUR 42.858,00 **Der Gesamtpreis ist zuzüglich des zu überweisenden Sparguthabens.

Dies ist ein einmalig nutzbares Finanzierungsdarlehen im Sinn von § 988 ABGB (im Folgenden: Darlehen). Die nachfolgenden Honorare und Spesen sind im Zinssatz, dem Effektivzinssatz und dem Gesamtpreis enthalten und müssen nicht separat bezahlt werden: Für die Ermittlung der oben genannten Größen (Häufigkeit, Betrag und Zahl der monatlichen Raten, Jahreszins, Gesamtausgaben und zu zahlende Gesamtsumme) werden folgende Prämissen zugrunde gelegt:

Zahlung des Kredits am 1.2. das Kredit wird bis zur Kontingentierung als Zwischenkredit angesehen. Die Restschuld wird nach Vergabe und Entlastung des Sparguthabens als Bauspardarlehen betrachtet. Die variablen Zinssätze basieren auf dem 12-Monats-EURIBOR zuzüglich 1,600 Prozentpunkten, wovon eine Zinsuntergrenze von 1,900% p.a. und eine Zinsobergrenze von 6,000% p.a. für einen Zeitraum von maximal 20 Jahren ab der Gewährung festgelegt sind.

Für die Ermittlung der oben genannten Größen (Häufigkeit, Betrag und Zahl der monatlichen Raten, Jahreszins, Kosten und zu zahlende Gesamtsumme) werden folgende Prämissen zugrunde gelegt: Zahlung des Kredits am 1.2. das Kredit wird bis zur Kontingentierung als Zwischenkredit angesehen. Die Restschuld wird nach Vergabe und Entlastung des Sparguthabens als Bauspardarlehen betrachtet. Die variablen Zinssätze basieren auf dem 12-Monats-EURIBOR zuzüglich 1,600 Prozentpunkten, wovon eine Zinsuntergrenze von 1,900% p.a. und eine Zinsobergrenze von 6,000% p.a. für einen Zeitraum von maximal 20 Jahren ab der Gewährung festgelegt sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema