Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Altersvorsorge Check
VorsorgeuntersuchungZuerst Inventur machen, dann Vorkehrungen treffen
So können Sie berechnen, wie viel Sie einsparen müssen, um die angestrebte Zusatzrente zu erwirtschaften. Sind Sie zu dem Schluss gelangt, dass Sie eine weitere Altersvorsorge brauchen, sollten Sie sich bei der Produktauswahl Zeit lassen. Schon vor der Altersvorsorge kommen jedoch Ihre familiäre Sicherheit und die Regelung für den Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit ins Spiel.
Rentenplanprüfung
In unseren Informations- und Beratungszentren beraten wir Sie selbständig und fachkundig in allen Belangen der Altersvorsorge. Wie kann ich die Rente bezahlen? Eine Altersvorsorgeprüfung startet mit der Rentenauskunft. Während des Rentenchecks erläutern Ihnen unsere Mitarbeiter in einem Beratungsgespräch die Struktur und Aussagekraft Ihrer Renteninformationen. Folgende zentrale Fragestellungen werden in einem persönlichem und individuellem Dialog mit Ihnen geklärt: Was bedeutet Altersvorsorge für mich selbst?
Worauf muss ich bei meinen Angaben zur Rentenversicherung achten? Inwiefern wird die Altersvorsorge vom Staat unterstützt? Besitze ich die passende Vorsorgestrategie? Kommen Sie in eines unserer Informations- und Beratungszentren und machen Sie einen persönlichen Beratungstermin aus.
Altersvorsorge-Check:
Soviel müssen sie für die Zusatzpension einsparen.
Wenn Sie sich für eine Zusatzpension zur Ergänzung Ihrer Altersvorsorge entscheiden, müssen Sie je nach Beginn mehr oder weniger jeden Monat einsparen. Wer früher mit dem Ersparen beginnt, hat als Pensionär mehr zu haben. Nachfolgende Rechenbeispiele verdeutlichen, ab welchem Lebensalter ein Sparbetrag gedeckt werden muss, um einen gewissen Pensionsbetrag zu erreichen.
Zu der ErklÃ?rung: "Sparen mit 30 Jahren, 300 Euro = 77,16 Euro Monatseinsparung " bedeutet: Wer als Frau eine monatlich erhÃ?ltliche Privat-Hilfsrente von 300 Euro, muss als 30-JÃ?hriger jeden Monat 77,16 Euro einsparen.
Die Altersvorsorgeprüfung
Prüfen Sie Ihren Pensionsplan von Zeit zu Zeit. Profitieren Sie von der Riester-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge. Mit staatlicher Unterstützung erreichen Sie eine höhere Rentabilität als mit einer ähnlichen Vorsorgeeinrichtung. Als Selbständiger ohne gesetzliche Rentenversicherung ist die Rürup-Rente die einzig stelle, um für eine steuerbegünstigte Altersvorsorge zu sparsam zu sein.
Sie sollten sich als Jugendlicher stärker auf Fonds-Produkte konzentrieren, um langfristig Ertragschancen zu haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht zu viel Kapital in Langzeitverträgen einbinden. Ein Abbruch oder eine Beitragsbefreiung würde Sie viel Aufwand abverlangen. Falls sich z.B. keine Kindererziehungszeiten oder Erwerbslosigkeit auf Ihrem Vorsorgekonto befinden, wenden Sie sich an Ihren Rentenversicherungsträger für eine Kontoklärung.
Schon vor der Altersvorsorge wird für den Falle, dass Sie arbeitsunfähig werden und Ihre Angehörigen versichert sind, vorgesorgt. Sie erhalten bei den Verbraucherberatungsstellen (Beratungsstellen unter http://www.verbraucherzentralen.de) oder bei einem Vorsorgeberater (Adressen unter http://www.rentenberater.de) eine persönliche Betreuung.