Lloyd Treuhand Schiffsfonds

Der Lloyd Treuhand Schiffsfonds

der bsz anlegerschutz. gesellschaft der Lloyd Fonds AG, der Lloyd Treuhand GmbH. Die Lloyd Fonds AG will, dass Schiffsfondsinvestoren Aktionäre werden. Durch den Erwerb ihrer Anleihe wurden sie Kommanditisten oder Treuhänder der Fondsgesellschaften. Dabei steht die Rendite im Vordergrund, die durch die Schiffsfonds erzielt werden kann.

Die Lloyd Treuhand berichtet über den Konkurs der MS Barbados: Fachanwältin macht Schadenersatzansprüche geltend

Kurzfristig: Über das Anlagevermögen der MS "Barbados" Schiffe GmbH & Co. KG, Van-der-Smissen-Str. 9, 22767 Bremen (AG Hamburg, HRA 103771), vertreten durch: I. Administration MS "Barbados", Schiffenfahrtsgesellschaft mbH, Rudolstadt, Herdentorswallstraße 93, 28195 Bremen, (Komplementär), vertreten durch: I., Danica Stubbmann, Herdentorswallstraße 93, 28195 Bremen, (Geschäftsführerin), wurde die vorl. Bewirtschaftung des Schuldnervermögens anordnet.

Herr Ralph Bünning, 18-20 und 28195 Bremen, ist zum provisorischen Konkursverwalter ernannt worden (Amtsgericht Bremen, Az.: 501 IN 2/17). Im Jahr 2008 wurde der LF 88 Fleet Fund XI vom Fondsbetreiber Lloyd Fund aufgelegt. Er investiert in zwei Container-Schiffe, die MS Bonaire und die MS Barbados.

Im Gegensatz zu vielen anderen Containerschiffen waren diese im Jahr 2012 von der Schifffahrtskrise nicht betroffen. Aber 2012 hat den Investoren nicht die erhoffte Dividende gebracht. Der Lloyd Fund LF 88 Fleet Fund für 2011 fiel der Beleihungsklausel der Yen-Darlehen zum Opfer. 2.

Laut Lloyd Treuhand war die Hausbank nicht bereit, die MS Barbados weiter zu finanzieren. Ein Sanierungskonzept wurde der Hausbank vorgelegt. Dafür muss aber zum einen die Finanzierungsbank ihren Beitrag leisten, zum anderen muss sich die Situation der Container-Schifffahrt ab dem vierten Vierteljahr bessern und auch die Chartertarife wieder zulegen.

Laut Konzernbilanz zum 31.12. 2014 belaufen sich die Verpflichtungen mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr auf 2.466 T? (Vorjahr 3.056 T?). Das Fremdkapital mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt 7.520.000 ? (Vorjahr 6.943.000 ?). Davon sind 17.526.000 durch ein Forderungsversprechen in Form einer abstrakten Zahlung von 51.255.000,00 US$ zugunsten der HSH Nordbank gesichert, für die eine erstklassige Hypothek in der gleichen Größenordnung im Register des Amtsgerichts Hamburg hinterlegt ist.

Der Beleihungsauslauf der HSH Nordbank AG hat der Reederei im Dezember 2014 mitgeteilt, dass der Beleihungsauslauf zunächst höchstens 80 Prozent des geschätzten Werts des Schiffs überschritten hat. Der Fortbestand des Unternehmens ist bedroht, wenn die finanzierende Hausbank nicht gewillt ist, auf ihre Rechte aus einer Unterschreitung der Kreditlimite zu verzichten oder vertragliche Änderungen der Kreditlimite vorzunehmen.

Im Folgenden wird ein Überblick über die häufigsten Irrtümer gegeben: I. kein Anhaltspunkt für ein Totalschadenrisiko, mangelnde Altersversorgung, nur das physikalische Risiko des Untergangs des Schiffs wurde erwähnt, I. verborgene und verdeckte Angaben über die Nutzung von Anlegergeldern, es ist nicht ersichtlich, wie viel in die Sache und wie viel in Aufwendungen und Leistungen geflossen ist, VII.

Keinerlei Angaben über die tatsächliche Art der Ausschüttung, keine Angaben über Zusammenhänge und Investitionen der "Geldgeber" des Sondervermögens zur Identifizierung von Interessenkonflikten, keine Angaben über Betriebskosten und Wechselkursrisiken, keine Angaben über Rückzahlungen und Kommissionen. 9. Jens Reime berät als spezialisierter Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie Berufungsgerichten.

Sie als Kunde können von seinem fundierten Fachwissen in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Versicherungsrecht partizipieren, das mit schnellen und modernen Kommunikationsmitteln schnell und effektiv realisiert wird.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema