Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Rürup Fondsgebunden
Die Rürup Unit-LinkedDer Rürup Fonds ist ein fondsgebundener Rürup-Test
Worauf ist bei der Wahl einer Rürup-Pension oder eines Rürup-Fonds zu achten? Zuerst werde ich in meinem Beratervideo die grundlegende Funktion von Rürup-Rentenprodukten (Rürup-Fonds) erläutern. Insbesondere bei der Fonds Rürup-Pension und dem Rürup-Fonds gibt es eine große Anzahl von Angeboten mit einer großen Gestaltungsvielfalt.
Es gibt signifikante Qualitätsunterschiede bei der Auswahl der Fonds, garantierte Pensionsfaktoren, Kosten der Produkte - Rückerstattungen, Finanzkraft der Versicherungen und Versicherungsbedingungen sowie deren Flexibilisierung. Wichtigste Kriterien für die Entscheidung über die Rürup-Pension und den Rürup-Fonds-Sparplan sind: Bei näherer Betrachtung erweisen sich die Prognoseberechnungen der Rürup-Pension als Vergleichsmaßstab für die Produktqualität als sehr untauglich.
"Zum Beispiel, welcher Provider hat mir die beste Pension mit 6% Fondsaufbau angeboten? FondsqualitätDie Auswahl der Anlagefonds ist eines der ausschlaggebenden Auswahlkriterien bei der Produktwahl für die fondsgebundene Rürup-Rente oder für eine Rürup-Pensionskasse. Der Ertrag für den Konsumenten ist letztlich von den Mitteln abhängig.
Ein mittelmäßiger Fond kann ganze Prozent der Erträge ausmachen. Billige so genannten Indexpunkte (ETFs) und Garantien sollten ebenfalls verfügbar sein. Management-Qualität (der Fondsmanager übertrifft nachhaltig seinen Referenzindex), aktives Fondshonorar (intern zwischen ca. 1,2-2,2 Prozent p.a., ggf. zuzüglich Performance Fee), Rating etc.
Umfasst die Fondspalette der Rürup-Fonds verschiedene Anlagekategorien, erlaubt dies eine breit gefächerte Risikodiversifikation für den Konsumenten. Konsumenten mit einer Defensivanlagementalität können auch aus geeigneten Mitteln wählen. Oftmals werden von den Versicherern auch vorkonfektionierte Portfolios je nach Risikoappetit (defensiv, ausgeglichen, offensiv) angeboten. Längst zögern die Versicherungen, günstige Indexprodukte anzubieten.
In der Zwischenzeit findet man jedoch einige Angebote in der Rürup-Pension, zu denen auch Low-Cost-ETFs gehören. Ein Rürup Vorsorgeplan auf ETF-Basis ist ebenfalls möglich. Wesentliches Selektionskriterium für eine gute Rürup-Pension oder Rürup-Fonds-Sparplan ist der Garantiefaktor. Der Versicherungsgeber gibt den Umrechnungsfaktor an, zu dem das Vermögen des Fonds am Ende seiner Amtszeit in eine Pension umgerechnet wird.
Die Höhe der Pension hängt also vom Fondsvermögen ab. Der Konsument sollte auf jeden Fall darauf achten, welche vertraglichen Verpflichtungen die Rürup-Pension oder der Rürup-Fonds-Sparplan in der Versicherung oder den Vertragskonditionen enthält. Die meisten Konsumenten wissen nicht, dass davon ca. 0,8% p.a. als Portefeuilleprovision an die Versicherungen zurückgegeben werden.
Messeversicherer entschädigen ihre Abnehmer für diese Erstattung, was zu einer beträchtlichen Zusatzrendite (0,8% p.a.) führt. Die weniger fairen Unternehmen tun dies nicht, sie suchen sich auch die für die Versicherungsgesellschaft rentabelsten Mittel aus (möglichst hoher interner Aufwand). Manche Versicherungen weisen sowohl positive als auch negative Abweichungen auf.
Sie werden dem Rürup-Vertrag im Voraus in Rechnung gestellt, aber der Gesetzgeber hat die Versicherungen in 169 Abs. 3 VVG dazu veranlasst, diese auf die ersten 5 Jahre des Vertrags zu streuen. Beispiel: Eine 40-jährige Dame schliesst eine Rürup-Pension oder einen Rürup-Fonds-Sparplan mit einem monatlichen Beitrag von 300,- bis zum Alter von 60 Jahren ab.
Bei einer fondsgebundenen Rürup-Rente oder einer Rürup-Pensionskasse ist eine feste Verwaltungsvergütung pro Jahr enthalten. Neben den festen Administrationskosten berechnen die meisten Rürup-Rentenversicherer auch die variablen jährlichen Administrationskosten in Abhängigkeit von der Summe des Fondskontos. Harmlose Klangrezepturen wie "zusätzlich 4 pro 1000? Fondskonto pro Jahr" verursachen erhebliche Zusatzkosten.
Vor allem gegen Ende der Vertragslaufzeit reduzieren die hohe Betriebskosten die vertragliche Rendite merklich! Vorteil einer Rürup-Pension oder einer Rürup-Pensionskasse: Nachteilig sind die etwas erhöhten Ausgaben im Verhältnis zu Rürup-Fonds. Vorzüge von Rürup -Fonds oder Fondssparplänen: Benachteiligungen Rürup-Fonds oder Fondssparpläne: Jetzt für unseren Rundbrief anmelden und tausend Euros an Courtagen und Kommissionen einsparen!