Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Wo gibt es noch Zinsen
Wie kann ich sonst noch Interesse bekommen?Ein Sparplan kann sich lohnen: Es gibt auch hier Interesse.
Allerdings gibt es für Sparende im Moment wenig zu haben. Deutsche haben viel in ihren Sparbüchern, Tagesgeldern, Festgeldern oder Girokonten. Weil Sparen, um eine gewisse Rentabilität zu erreichen, zu Investoren werden muss. Für den Fall von finanziellen Engpässen sollten zwei bis drei Monatsgehälter auf dem Konto für Tagesgelder verfügbar sein. Die Consorsbank gewährt aber zumindest für neue Kunden 1 Prozentpunkt Zinsen für ihr Tagesgeldeinlagenkonto.
Auf diese Weise sollen Zinsen in Höhe von rund 0,5 Prozentpunkten pro Jahr erhoben werden. Allerdings müssen sich die Bausparer bei Vertragsabschluss auf eine Frist und einen Tarif einigen. In diesem Fall wird ein jährlicher Zinssatz von 1,5 bzw. 1,9 Prozentpunkten für eine Dauer von fünf bzw. zehn Jahren garantier. Der Mindestbetrag der monatlichen Ratenzahlung beträgt 50 EUR und darf 1000 EUR nicht überschreiten.
Der Zinssatz wird innerhalb der ersten fünf Jahre auf 0,5 Prozentpunkte gesenkt. Wenn Sie z.B. nach sechs Jahren nicht mehr einsparen wollen, müssen Sie mit 1 Prozentpunkt auskommen. Mit dem VTB Flex Sparplan erhält der Sparende nur 1,2 Prozentpunkte pro Jahr für eine Dauer von zehn Jahren, die Sparquote kann jedoch jeden Monat umgestellt werden.
Es sind auch 0 EUR möglich. Die jährlichen Gesamteinsparungen dürfen 17.000 EUR nicht übersteigen. Nach dieser Sperrfrist können Sie auch über mehr als 2000 EUR pro Monat verfügen. Natürlich würden Finanztests solche Vorschläge nicht machen, wenn das Sparergeld bei beiden Instituten nicht bis zu einem Betrag von 100.000 EUR pro Person und Haus durch die entsprechenden EU-Richtlinien abgesichert wäre.
html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='
Übernachtzinsen - Überall gleich tief?
Gleichzeitig sollen sie weiter weg einparken können - im Auslande. Wenn Sie Ihr Guthaben auf einem Callgeldkonto bei Ihrer Bank deponieren, haben Sie in der Regel einen der nachfolgenden Gründe: Komfort ("Es gibt sowieso kaum Interesse, ich kann sowieso bei meinem Provider bleiben.") oder Verwarnung ("Mein Bargeld ist im fremden Land nicht sicher.").
Die Zinsen sind zwar kein Anlass zur Zufriedenheit der Anleger. Seit langem gibt es keine Zinsen auf Girokonten und der durchschnittliche Tagesgeldsatz von rund 600 Kreditinstituten und Sparkassen in Deutschland liegt nur bei mageren 0,02 Prozent*. Dieser Durchschnitt ist jedoch nur deshalb so niedrig, weil fast 350 der 600 Kreditinstitute null Zinsen zahlt.
Umgekehrt gibt es also durchaus Kreditinstitute, die wesentlich mehr bezahlen. Nach wie vor sind bis zu 1,00% Übernachtzinsen möglich - allerdings nicht bei inländischen Kreditinstituten, sondern in Deutschland. Zu den TOP 10 der derzeitigen Tagesgeldanbieter** mit 0,50 bis 1,00 gehören keine deutsche Provider, der restliche Teil der lukrativen Anlagen ist über das gesamte Europa verstreut.
Nichtsdestotrotz ruhen in Deutschland rund 1,314 Milliarden EUR auf Overnight-Konten, meist mit einem Zinssatz von 0,1 und weniger - rund 94 Milliarden EUR mehr als im Vorjahr. Warum sind die deutschen Anleger mit diesen niedrigen Zinsen einverstanden? Diejenigen, die 25.000 EUR bei dem derzeitigen Top-Anbieter FIMBANK (via Zinspilot) für 0,71% Zinsen auf dem Girokonto für 12 Monaten parken, werden am Ende wahrscheinlich 178,08 EUR mehr auf ihrem Depot haben - schließlich war die FIMBANK 2017 unter den Top 3 in 27 Gesamtwochen, Höchstzinsen sind daher auch langfristig zu erwarten, obwohl der Tagesgeldsatz zu jeder Zeit abgesenkt werden kann.
Die Eröffnung eines Kontos im Digitalzeitalter ist wirklich nicht mehr erwähnenswert - im redaktionellen Testfall benötigten wir für die komplette Eröffnung eines Kontos bei der Firma Weltsparen 15min. Knapp 180 EUR mit 30 Min. Arbeit zu gewinnen, kann sich für einige Sparende lohnen.
Andererseits möchten andere Sparende sicherlich ein Depot bei den Top-Anbietern einrichten. Alle EU-Länder müssen eine Einlagengarantie von 100.000 EUR pro Anleger garantieren. Mit anderen Worten: Wer eine Wirtschaftskrise im Gastland befürchtet, kann seine Ersparnisse innerhalb von zwei Tagen zu jeder Zeit und ohne Angaben von GrÃ?nden vom Callgeldkonto auf sein inlÃ?ndisches Verrechnungskonto Ã?berweisen.
Übrigens ist die Furcht der Anleger vor Auslandsbanken so groß, dass selbst ausländische Kreditinstitute mit deutschem Einlagenschutz weniger vertrauenswürdig sind als die großen traditionellen in Deutschland. Schlussfolgerung: Das Girokonto im In- und Ausland stellt eine wirkliche Variante für Anleger dar, die auf einen Anstieg der Zinsen setzen und deshalb ihre Ersparnisse weiterhin frei zur Verfügung haben wollen, aber auf Zinsen nicht ganz verzichtet haben wollen.