Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Sichere Fonds
Gesicherte GelderIndexfonds: ETF sind sichere Fonds für Amateuranleger
Börsengehandelte Fonds - kurz börsengehandelte Fonds - wurden vor 20 Jahren in den USA aufgelegt und werden seit dem Jahr 2000 auch in Europa vertrieben. Anders als herkömmliche Anlagefonds basieren börsengehandelte Fonds auf einem Referenzindex. âDies kann ein Börsenindex wie der Dax sein, aber auch ein Rentenindex wie der so genannte Riverex, der die Preisentwicklung von Bundesanleihen verfolgtâ, erklärt, Annabel Oelmann von der Konsumentenzentrale NRW in Düsseldorf
Für Investoren bedeutet für im Klartext, das sich der ETF immer in der gleichen Weise mit seinem Index auszeichnet. Die Rendite von börsengehandelten Fonds ist jedoch wesentlich geringer als bei aktiven Fonds: Verwaltungsgebühren fällig Weiteres Plus der ETFs: Durch die Tatsache, dass sie an der Börse ständig gehandelt- werden, können sie im internationalen Maßstab noch beweglicher gekauft und verkauft werden als herkömmliche Investitionsfonds.
Der Handel mit börsengehandelten Fonds ist zu jeder Zeit möglich. Wenn Sie z.B. einen ETF am Morgen kaufen, können Sie den Fonds am selben Tag am selben Tag wiederveräußern. Mit anderen Worten, der Anleger kann die Kursschwankungen auf während eines Tages in Anspruch nehmenâ, sagt Rolf Drees: âDagegen wird bei konventionellen Fonds auf während nur einmal ein Kurs erhoben. â Laut Annabel Oelmann ist auch der Sicherheitsgrad bei börsennotierten Fonds recht hoch.
Als Sondervermögen werden jedoch sowohl ETF als auch herkömmliche Anlagefonds betrachtet. Die ETF-Anteile sind also im Insolvenzfall der Fondgesellschaft nicht beeinträchtigt - das Anlegergeld ist in jedem Falle gesichert und nicht dem Konkursgeier zum Opfer gefallen fällt âETFs sind nach wie vor stärker als konventionelle Anlagefonds, wenn es um Risikodiversifikation gehtâ??, unterstreicht Kraus.
Ist ein ETF also besser als ein herkömmlicher Anlagefonds? âNicht zwangsläufigâ, sagt Verbraucherschützerin Oelmann und fügt: âEin aktiver Fonds kann durch aktives Fondsmanagement eine höhere Wertentwicklung erzielen als ein Fonds. Das Verbraucherzentrum Nordrhein-Westfalen rät Privatanleger sollen sich bei der Fondsauswahl grundsätzlich auf die etablierten Indices größerer Anbieter konzentrieren. Sie sollen möglichst weite Bereiche des Markts erfassen und konsequent strukturiert sein", erklärt Oelmann.
Für Die Aktie der Euroregion kann zum Beispiel der Dow Jones-EuroStoxx 50 oder der Dow Jones-Stoxx 600 sein. Nicht immer ist nach Meinung von Experten ein global diversifizierter Fonds die richtige Anlage. âWenn Provider auf einen Branchenindex mit Firmen aus der Entwicklung und Schwellenländern vertrauen, ist dies mit höheren Gefahren verbunden als ein ETF, der auf einen Branchenindex mit groÃ?en und finanzstarken Firmen aus Industrieregionen wie Europa, Asien oder den USA setzt,â sagt Oelmann.
Dabei sind die anfallenden Gebühren für ein Aktionärsdepot oft hoch - unsere Fotogalerie gibt Ihnen Hinweise, wie Sie dabei Geld einsparen können: